top of page

Ihre persönliche

Pflege im Bezirk Hamburg-Wandsbek

Wo sind wir für Sie tätig?

  • Rahlstedt

  • Farmsen-Berne

  • Bramfeld

  • Meiendorf

  • Steilshoop

  • Wandsbek

  • Tonndorf

  • Jenfeld

  • Marienthal

  • Eilbek

  • Berne

  • Wellingsbüttel

  • Sasel

  • Poppenbüttel

Ihr Stadtteil- Unsere Zuständigkeit

Rahlstedt
In Rahlstedt betreuen wir viele Klient:innen mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und kultursensibler Pflege. Unsere Leistungen umfassen die Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbegleitung und hauswirtschaftliche Hilfe – direkt bei Ihnen zu Hause.

Farmsen-Berne
In Farmsen-Berne sind wir täglich für unsere Klient:innen im Einsatz. Wir unterstützen im Alltag, bei medizinischer Versorgung, Körperpflege oder Verhinderungspflege – zuverlässig und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Bramfeld
In Bramfeld bieten wir Ihnen alle Leistungen der häuslichen Pflege: von der Grundpflege über die Medikamentengabe bis zur stundenweisen Betreuung. Wir arbeiten eng mit Angehörigen und Ärzt:innen zusammen.

Meiendorf
In Meiendorf unterstützen wir Pflegebedürftige mit Herz und Struktur. Ob bei Demenz, nach Krankenhausaufenthalten oder im Alltag – unsere Pflegekräfte sind schnell vor Ort und arbeiten zuverlässig im gewohnten Umfeld.

Steilshoop
In Steilshoop bieten wir kultursensible Pflege mit mehrsprachigen Teams. Wir unterstützen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit Respekt, Verlässlichkeit und einem umfassenden Leistungsspektrum der ambulanten Pflege.

Wandsbek (Stadtteil)
Mitten in Wandsbek sind wir für Sie da – mit individueller Betreuung, medizinischer Versorgung und alltagspraktischer Hilfe. Unsere Pflege ist persönlich, flexibel und genau auf Ihre Situation abgestimmt.

Tonndorf
In Tonndorf begleiten wir unsere Klient:innen durch alle Pflegestufen. Wir kümmern uns um die tägliche Versorgung, übernehmen die Kommunikation mit Krankenkassen und sind rund um die Uhr erreichbar.

Jenfeld
Jenfeld ist vielfältig – und wir passen unsere Pflege individuell an. Unsere Leistungen reichen von der Grundpflege bis zur Unterstützung bei Demenz oder ärztlich verordneter Behandlungspflege.

Marienthal
In Marienthal versorgen wir ältere und kranke Menschen in vertrauter Umgebung. Wir legen großen Wert auf feste Pflegebeziehungen, planbare Einsätze und professionelle Begleitung im Alltag.

Eilbek
In Eilbek bieten wir ambulante Pflege mit kurzen Wegen und viel Erfahrung. Ob bei chronischer Erkrankung oder nach Klinikaufenthalt – wir sind verlässlich an Ihrer Seite.

Berne
Als Teil von Farmsen-Berne gehört Berne zu unseren Kerngebieten. Unsere Pflegekräfte sind schnell vor Ort und begleiten Sie strukturiert durch alle Fragen rund um die Pflege.

Wellingsbüttel
In Wellingsbüttel unterstützen wir Menschen, so lange wie möglich selbstständig zu leben. Unsere Pflege ist auf Wunsch mehrsprachig und flexibel anpassbar – auch kurzfristig.

Sasel
In Sasel bieten wir Pflege in ruhiger, familiärer Umgebung. Wir unterstützen bei der täglichen Versorgung, beim Umgang mit Demenz und in der Kommunikation mit Ärzten und Angehörigen.

Poppenbüttel
In Poppenbüttel sind wir als ambulanter Pflegedienst regelmäßig im Einsatz – bei Senior:innen, Menschen mit Behinderung und nach Klinikentlassungen. Unsere Pflege ist persönlich, vertraulich und engagiert.

Die Leistungen in der Übersicht

🩺 1. Grundpflege (SGB XI)

Diese Leistungen betreffen die alltägliche, körperbezogene Pflege – besonders wichtig bei eingeschränkter Selbstständigkeit.

Dazu gehören z. B.:

  • Hilfe beim Waschen, Duschen oder Baden

  • Unterstützung beim An- und Auskleiden

  • Mobilisierung (z. B. Aufstehen, Positionswechsel im Bett)

  • Hilfe beim Toilettengang oder Inkontinenzversorgung

  • Mund- und Zahnpflege

  • Hautpflege und Eincremen

  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
     

📌 Wird in der Regel über die Pflegekasse abgerechnet – je nach Pflegegrad.

💉 2. Behandlungspflege (nach SGB V)

Medizinisch verordnete Maßnahmen, die von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt werden – nach ärztlicher Anordnung.

Zum Beispiel:

  • Wundversorgung und Verbandswechsel

  • Medikamentengabe (z. B. Tabletten richten oder verabreichen)

  • Injektionen (z. B. Insulin)

  • Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle

  • Katheterpflege

  • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
     

📌 Wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet (Hausarzt stellt eine Verordnung aus).

🧼 3. Hauswirtschaftliche Versorgung

Wenn Alltagstätigkeiten im Haushalt nicht mehr selbst möglich sind, unterstützen wir zuverlässig – mit Herz und Struktur.

Beispiele:

  • Reinigung der Wohnung

  • Wäsche waschen und zusammenlegen

  • Einkäufe erledigen

  • Zubereitung kleiner Mahlzeiten

  • Müllentsorgung

  • Wechseln der Bettwäsche
     

📌 Kann über Pflegegrad, Entlastungsbetrag (§45b SGB XI) oder privat abgerechnet werden.

🤝 4. Betreuungs- & Entlastungsleistungen

(§ 45b SGB XI)

Für viele Menschen ist es wichtig, Gesellschaft, Orientierung oder Hilfe beim Organisieren zu haben. Genau das bieten wir an – ganz individuell.

Dazu gehören z. B.:

  • Vorlesen, Spazierengehen, Gespräche führen

  • Unterstützung bei Terminen, z. B. beim Arzt

  • Begleitung zu Behörden, Kirche oder Friseur

  • Hilfe beim Sortieren von Unterlagen

  • Aktivierende Betreuung (Gedächtnistraining, kleine Aufgaben im Alltag)
     

📌 Wird u.a. über den monatlichen Entlastungsbetrag von 131 € bei der Pflegekasse abgerechnet. 

🧾 5. Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI

Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten und zu Hause gepflegt werden, müssen regelmäßig eine Beratung durch einen Pflegedienst in Anspruch nehmen.

Wir bieten an:

  • Pflegeberatung direkt zu Hause

  • Nachweis für die Pflegekasse

  • Unterstützung bei Fragen zur Pflege

Tipps zur besseren Organisation der häuslichen Pflege

​📌 Pflicht je nach Pflegegrad:

  • Pflegegrad 2+3: alle 6 Monate

  • Pflegegrad 4+5: alle 3 Monate

📑 6. Unterstützung bei Anträgen &  Kommunikation mit Kassen

Pflegeanträge sind oft kompliziert – wir helfen Ihnen dabei:

Wir übernehmen z. B.:

  • Unterstützung beim Erstantrag für einen Pflegegrad

  • Hilfe bei Höherstufungsanträgen

  • Kommunikation mit Krankenkasse und MDK

  • Vorbereitung auf Begutachtungstermine

  • Dokumentation & Nachweise zur Bedarfsermittlung

💬 Haben Sie Fragen?
Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation in einem kostenlosen Erstgespräch

Rufen Sie uns an unter:
📱 +49 40 648 607 71
bottom of page