top of page

Alzheimer und Demenz – Unterstützung in Hamburg

Eine Diagnose wie Alzheimer oder Demenz stellt Familien oft vor große Herausforderungen. Betroffene verlieren nach und nach Teile ihrer Selbstständigkeit, und Angehörige stehen vor der Frage: Wie können wir den Alltag gemeinsam bewältigen?


Was bedeutet Demenz im Alltag?

Demenz ist mehr als Vergesslichkeit. Neben dem Gedächtnis sind oft auch Orientierung, Sprache und Alltagskompetenz betroffen. Im Verlauf der Erkrankung fällt es schwerer, gewohnte Abläufe zu meistern oder sich im eigenen Zuhause zurechtzufinden.

Für Angehörige bedeutet das: Geduld, Verständnis und einfühlsame Begleitung sind besonders wichtig – aber auch Entlastung, damit die Pflege nicht zur Überforderung führt.


Pflegegrade bei Alzheimer und Demenz

Auch bei Demenz-Erkrankungen erfolgt die Einstufung in einen Pflegegrad. Dabei werden nicht nur körperliche Einschränkungen, sondern auch geistige Fähigkeiten berücksichtigt.

  • In frühen Stadien ist oft schon Pflegegrad 1 oder 2 möglich.

  • Mit Fortschreiten der Erkrankung steigt der Pflegegrad bis hin zu Pflegegrad 4 oder 5.

  • Je nach Einstufung gibt es finanzielle Unterstützung, z. B. Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder Entlastungsbeträge.


Welche Unterstützung ist sinnvoll?

  • Ambulante Pflege: Fachkräfte übernehmen Körperpflege, Medikamentengabe oder Alltagsbegleitung.

  • Struktur im Alltag: Feste Abläufe geben Betroffenen Sicherheit und Orientierung.

  • Entlastung für Angehörige: Leistungen wie Kurzzeit- oder Verhinderungspflege sorgen für Pausen und Erholung.

  • Betreuung zu Hause: Gespräche, Spaziergänge und vertraute Umgebung können Lebensqualität erhalten.


Ihr Pflegedienst in Hamburg

Wir von Pflegepartner haben Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Alzheimer und Demenz. Unser Ziel ist es, sowohl den Erkrankten als auch ihren Angehörigen Sicherheit, Entlastung und Unterstützung zu geben.

In den Stadtteilen Rahlstedt, Farmsen, Bramfeld & Meiendorf sind wir für Sie da – individuell, herzlich und zuverlässig.


📞 Kontaktieren Sie uns: 040 648 607 71 oder mobil 0179 776 5370. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Ihre Familie.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Pflegegrade- Einfach erklärt

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich viele Fragen: Welche Pflegegrade gibt es? Was bedeuten sie genau? Und welche...

 
 
 

Kommentare


bottom of page